Halsgericht

Halsgericht
Hạls|ge|richt 〈n. 11; MAGericht über todeswürdige Verbrechen, d. h. solche, die an Hals u. Hand (Leib u. Leben) geahndet wurden; Sy Hochgericht (1), hochnotpeinliches Gericht

* * *

Halsgericht,
 
seit dem 13. Jahrhundert ein Gericht, das über Leben und Tod des Angeklagten, besonders bei schweren Verbrechen, zu urteilen hatte. Später wurde die Zuständigkeit des Halsgerichts auf alle Strafsachen ausgedehnt. Im 15. und 16. Jahrhundert entstand eine Reihe von Halsgerichtsordnungen, die das Verfahren vor den Halsgerichten regelten. In den älteren Halsgerichtsordnungen hatte sich der Schwerpunkt aus dem Verfahren heraus auf ein ungeordnetes polizeiliches Vorverfahren verlagert. Den geregelten Inquisitionsprozess führte erst die Bambergische Halsgerichtsordnung von 1507 und ihr folgend die Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. von 1532, die Carolina, ein.
 

* * *

Hạls|ge|richt, das [mhd. halsgerichte = Befugnis, über den Hals, d. h. über Leben u. Tod zu richten]: (vom späten MA. bis zur früheren Neuzeit) Gericht zur Aburteilung von schweren Verbrechen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halsgericht — „Halsgericht mit bedeckten Blößen“ Detail des Reliefs am Rathaus von Hannover Die Blutgerichtsbarkeit, auch als ius gladii („Recht des Schwertes ), Blutbann, Hochgerichtsbarkeit (Hohe Gerichtsbarkeit) oder Halsgerichtsbarkeit bekannt, war im… …   Deutsch Wikipedia

  • Halsgericht — Halsgericht, 1) so v.w. Criminalgericht; bes. 2) das Hochnothpeinliche H. (Endlicher Rechtstag), nach der älteren Criminalprocedur ein feierliches Schlußverhör, welches dem Acte der Hinrichtung eines verurtheilten Verbrechers unmittelbar… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halsgericht — ist veralteter Ausdruck für ein Gericht, das über schwere, mit harten Leibes oder Lebensstrafen bedrohte (»peinliche«) Verbrechen abzuurteilen hatte; auch soviel wie hochnotpeinliches H.; dann Ort der Vollziehung der Todesstrafe.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halsgericht — Halsgericht, veralteter Ausdruck für Gericht über schwere Verbrechen. Hochnotpeinliches H., das der Urteilsvollstreckung durch den Scharfrichter vorangehende richterliche Zeremoniell, wie es die Halsgerichtsordnung Karls V. (s. Carolina)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Halsgericht — Halsgericht, H.sordnung, s. Carolina …   Herders Conversations-Lexikon

  • Halsgericht — Sn Gericht, das Todesurteil verhängen kann per. Wortschatz arch. (14. Jh.), mhd. halsgerihte Stammwort. Hals steht bildlich für Leben Todesstrafe , da die normale Todesstrafe durch Erhängen erfolgte. ✎ LM 4 (1989), 1881f. deutsch s. Hals, s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Halsgericht — Halsgerichts were courts that had the power to hand out the death penalty in Germany during the Middle Ages. [cite book |title=Frederick the Great, His Court and Times |last=Campbell |first=Thomas |year=1842 |publisher=H. Colburn |location=London …   Wikipedia

  • Halsgericht — Hals: Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass. lat. collum) »Hals« (2↑ Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Halsgericht, das — Das Halsgericht, des es, plur. die e, ein Gericht, welches über den Hals, d.i. über das Leben der Übelthäter erkennet; die obern Gerichte, ein peinliches Gericht, das Blutgericht, ein Criminal Gericht. Im Plural, die Halsgerichte, wird es oft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halsgericht — Hạls|ge|richt (im späten Mittelalter Gericht für schwere Verbrechen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”